Artikel mit dem Tag "Provisionsunterschiede"
Wie kann ich die Kosten bei der Versicherungsberatung verringern?
Bei allen Versicherungen ist darauf zu achten, dass ein provisionsfreier Tarif angeboten wird. Dies gilt besonders bei Personenversicherungen wie Renten- und Lebensversicherungen, wenn bereits ein Angebot mit einem provisionsbelastete Tarif vorliegt. Die Beiträge bei einem sogenannten „Netto-Tarif“ (ohne Provision) sind in der Regel um 8 % - 10 % günstiger. Bei einer Gesamtbeitragssumme von 100.000 € sind dies bis zu 10.000 €. Der Prozentsatz von 8 % - 10 % ist unabhängig von der...
Bei allen Versicherungen ist darauf zu achten, dass ein provisionsfreier Tarif angeboten wird. Dies gilt besonders bei Personenversicherungen wie Renten- und Lebensversicherungen, wenn bereits ein Angebot mit einem provisionsbelastete Tarif vorliegt. Die Beiträge bei einem sogenannten „Netto-Tarif“ (ohne Provision) sind in der Regel um 8 % - 10 % günstiger. Bei einer Gesamtbeitragssumme von 100.000 € sind dies bis zu 10.000 €. Der Prozentsatz von 8 % - 10 % ist unabhängig von der...
Bei allen Versicherungen ist darauf zu achten, dass ein provisionsfreier Tarif angeboten wird. Dies gilt besonders bei Personenversicherungen wie Renten- und Lebensversicherungen, wenn bereits ein Angebot mit einem provisionsbelastete Tarif vorliegt. Die Beiträge bei einem sogenannten „Netto-Tarif“ (ohne Provision) sind in der Regel um 8 % - 10 % günstiger. Bei einer Gesamtbeitragssumme von 100.000 € sind dies bis zu 10.000 €. Der Prozentsatz von 8 % - 10 % ist unabhängig von der...
Die Berufsunfähigkeitsversicherung dient zur finanziellen Absicherung, wenn die versicherte Person durch Krankheit oder Unfallfolgen einen Berufsunfähigkeitsgrad von mindestens 50 % hat. Hierbei spielt die Art der Erkrankung keine Rolle. Sie schließt die Versorgungslücke zur Sicherstellung des Lebensstandards. Schadenpotenzial: für Studenten/Auszubildende 300.000 € - 500.000 € Priorität: hoch Die Berufsunfähigkeit ist schon für Studenten und Auszubildende wichtig, weil gerade für...
Die Berufsunfähigkeitsversicherung dient zur finanziellen Absicherung, wenn die versicherte Person durch Krankheit oder Unfallfolgen einen Berufsunfähigkeitsgrad von mindestens 50 % hat. Hierbei spielt die Art der Erkrankung keine Rolle. Sie schließt die Versorgungslücke zur Sicherstellung des Lebensstandards. Schadenpotenzial: für Selbstständige 600-000 € - 1.000.000 € Priorität: hoch Das Risikopotential für Selbstständige lässt sich in drei Gruppen unterschieden: Alter: bis 35,...
Versicherungseinkauf: Provisionsunterschiede und Findung des richtigen Vertriebsweges Mit Blick auf die unterschiedlichen Vertriebswege gilt beim Versicherungseinkauf folgendes: Bei Einfirmenvertreter, Mehrfach-Agent, Makler mit persönlicher Betreuung und Vergleichsportal bekommt man Bruttotarife vorgelegt. Die jeweiligen Vertriebseinheiten leben von der Provision, die die Versicherer an sie zahlen. Bei Versicherungsberatern erhält man zwar Nettotarife (ohne Provision), muss aber jede...
Personenversicherung · 02. Dezember 2021
Die Risiko-Lebensversicherung leistet im Falle des Todes der versicherten Person den versicherten Betrag. Sie dient den Hinterbliebenen zum Ausgleich des fehlenden Einkommens des Verstorbenen. Sie kann einerseits zur Rückzahlung vor Hypotheken oder sonstigen Zahlungsverpflichtungen oder andererseits zum Kauf einer lebenslangen Rente für die Lebenden genutzt werden. Zielgruppe: alle Familien/Partnerschaften und Ledige mit Kindern Schadenpotenzial: 200.000 € - 1.000.000 € Priorität: hoch...
Kauf möglichst provisionsfreie Versicherungen ein. Es gibt sie für alle Versicherungen mit Ausnahme der Kranken-Vollversicherung. Es lohnt sich. Durch provisionsfreie Tarife sparst Du viel Geld. Im Laufe Deines Lebens zahlst Du an Provisionen an den/die Versicherungsvermittler bis zu: Vertriebsweg Gesamtprovision für 35 Jahre Versicherungseinkauf Einfirmenvertreter Mehrfach-Agent Makler 5.000 € - 50.000 € Vergleichsportale Versicherungsberater 4.000 € - 7.000 € Direktversicherer ---...
Ein Einschluss von Elementargefahren in den Deckungsumfang ist für jedes Haus empfehlenswert. Der Preiszuschlag von höchstens 150 € im Jahr ist minimal im Verhältnis zu der Höhe möglicher Schäden. Schäden durch Einbruch und Einbruchsversuch sowie durch Vandalismus sollten im Deckungsumfang enthalten sein. Auf den Ausschluss einer Leistungskürzung bei grob fahrlässig herbeigeführten Schäden ist zu achten. Bei der Gebäudeversicherung kennt man die Leistungskürzung durch...