Personenversicherung · 25. Mai 2023
Priorität Altersvorsorgeprodukt Bemerkungen 1 Betriebliche Altersvorsorge Bei AG und GmbH möglich 2 Basisrente Steuerliche Anreize 3 Klassische Rentenversicherung Steuerliche Anreize 4 Immobilien Eigennutzung oder Vermietung 5 Unternehmensbeteiligung An der eigenen Firma Wenn der Selbstständige als Gesellschafter-Geschäftsführer in einer GmbH arbeitet, kommt als erste Priorität zunächst eine Betriebliche Altersvorsorge in Betracht. Wenn die Firma über das erforderliche Kapital verfügt,...
Personenversicherung · 23. Mai 2023
Priorität Altersvorsorgeprodukt Bemerkungen 1 Riesterrente Staatliche Zulage Steuerliche Anreize 2 Betriebliche Altersvorsorge Geht bei Arbeitnehmern, Höhe begrenzt 3 Basisrente Steuerliche Anreize 4 Immobilien Eigennutzung oder Vermietung 5 Klassische Rentenversicherung Steuerliche Anreize 6 Anleihen Rendite prüfen 7 Fonds Risiko prüfen 8 Aktien Risiko beachten! Bei Angestellten mit einem Einkommen von mehr als 120.000 € sind die Möglichkeiten für Altersvorsorgeprodukte höher....
Personenversicherung · 22. Mai 2023
Priorität Altersvorsorgeprodukt Bemerkungen 1 Basisrente Steuerliche Anreize 2 Klassische Rentenversicherung Steuerliche Anreize 3 Immobilien Eigennutzung oder Vermietung 4 Unternehmensbeteiligung An der eigenen Firma Bei nicht rentenversicherungspflichtigen Selbstständigen mit einem Jahreseinkommen unter 40.000 € kommt eine Riester-Rente nicht in Betracht. Steuerliche Anreize bildet die Basisrente. Auch die klassische Rentenversicherung macht dann Sinn, wenn zum Ruhestand eine hohe...
Personenversicherung · 16. Mai 2023
Priorität Altersvorsorgeprodukt Bemerkungen 1 Riesterrente Staatliche Zulage Steuerliche Anreize 2 Betriebliche Altersvorsorge Geht bei Arbeitnehmern, Höhe begrenzt 3 Basisrente Steuerliche Anreize 4 Immobilien Eigennutzung oder Vermietung 5 Klassische Rentenversicherung Steuerliche Anreize Bei Angestellte mit einem Jahreseinkommen zwischen 40.000 € und 120.000 € sieht es ähnlich wie bei denen mit niedrigerem Einkommen aus. Aufgrund des höheren Einkommens besteht in diesem Fall noch...
Personenversicherung · 15. Mai 2023
Priorität Altersvorsorgeprodukt Bemerkungen 1 Riesterrente Staatliche Zulage Steuerliche Anreize 2 Betriebliche Altersvorsorge Bei Arbeitnehmern, Höhe begrenzt 3 Basisrente Steuerliche Anreize 4 Immobilien Eigennutzung oder Vermietung Bei Angestellten mit einem Jahreseinkommen unter 40.000 € hat die Riester-Rente mit staatlicher Zulage die 1. Priorität. Aufgrund des höchstmöglichen Sonderausgabenabzugs in Verbindung mit den maximalen Grund- und Kinderzulagen beträgt der Beitrag für...
Mein Versicherungsbedarf · 11. Mai 2023
Die Prioritätenliste leitet sich zunächst aus dem möglichen Schadenpotenzial ab, bezogen auf die Tätigkeit als: Angestellter einschl. selbstständiger Handwerker, Hausgewerbetreibende, Künstler, Publizist oder Selbstständiger in Bildung und Pflege Beamter Selbstständiger Student/Auszubildender Rentner Die mit hoher Priorität versehenen Versicherungen lassen sich wie folgt darstellen für: Angestellter einschl. selbstständiger Handwerker, Hausgewerbetreibende, Künstler, Publizist oder...
Es geht um die Restschuldversicherung, die gerne und häufig im Zusammenhang mit einem Privatkredit von Banken verkauft wird. Die Banken schützen damit einerseits ihren Kredit durch die Übertragung der Rechte aus der Leistung vom Kunden auf sich selbst und erzielen andererseits eine hohe Provisionseinnahme durch den Verkauf. Die Restschuldversicherung leistet in folgenden Fällen: · Todesfall Arbeitslosigkeit Arbeitsunfähigkeit durch Krankheit oder Unfall Es wird entweder nur die Gefahr Tod...
Die Tierversicherung unterscheidet zwischen der Tierhalter-Haftpflicht- und der Tier-Krankenversicherung. Die Tierversicherung konzentriert sich auf Katzen, Hunde und Pferde. Für sonstige Kleintiere wie Hamster, Meerschweinchen oder Vögel ist eine Tierversicherung nicht notwendig. Bei der Tierhalter-Haftpflicht geht es um die klassische Haftpflicht des Tierhalters für Schäden an Personen und Sachen durch die eigene Katze, Hund oder Pferd. Die eigenen Katzen sind bereits ohne weiteres Zutun...
Die Privat-Haftpflichtversicherung sollte folgende Deckungsinhalte umfassen: · Versicherungssumme: 10 Mio. € · Forderungsausfalldeckung: falls Ihr Schädiger keine Privat-Haftpflichtversicherung hat, zahlt Ihr eigener Versicherer · Mietsachschäden: an gemieteten Immobilien sowie Mobiliar in Hotels/Ferienhäuser · Sachschäden aus Anlass einer Gefälligkeitshandlung: bei DDVerwandten, Freunden oder Nachbarn · Verlust von Schlüsseln, die anderen gehören: z.B. von einer Schließanlage...
Personenversicherung · 04. Mai 2023
Alle Versicherungen in Deutschland sind als Anbieter zu empfehlen. Da die Definition eines Unfalls überall gleich ist, kommt es auf das Bedingungswerk bei Vergleich von Angeboten weniger an als auf den Beitrag. Es sollte der preiswerteste Anbieter genommen werden. Es ist darauf zu achten, dass ein provisionsfreier Tarif angeboten wird. Die Beiträge bei einem sogenannten „Netto-Tarif“ (ohne Provision) sind in jedem Jahr der Laufzeit um 30 % - 40 % günstiger. Aus...

Mehr anzeigen