Versicherungsvertrieb · 28. September 2023
Hohe Priorität Versicherung Schadenpotenzial/ Leistungsbedarf/ Anspruchshöhe 1 Private Haftpflicht 10.000.000 € 2 Unfall 500.000 € (3) (Gebäude) (250.000 €) Rentner brauchen keinen Schutz vor Berufsunfähigkeit und sollten bereits zum Beginn des Ruhestandes für die für die Lebensstandard ausgesorgt haben. Wichtig ist dagegen besonders der Schutz vor Unfällen, weil bei Rentner die Schadeneintrittswahrscheinlichkeit mit dem Alter überproportional wächst. Bei kleineren Unfällen...
Versicherungsvertrieb · 26. September 2023
Hohe Priorität Versicherung Schadenpotenzial/ Leistungsbedarf/ Anspruchshöhe 1 Private Haftpflicht 10.000.000 € 2 Unfall 500.000 € 3 Berufsunfähigkeit 250.000 € Bei Studenten und Auszubildenden ist die monatliche Leistung für eine Berufsunfähigkeit zunächst geringer als bei den Angestellten, weil die Ausbildung noch nicht abgeschlossen ist. Daher wird der Bedarf mit 1.200 € angesetzt. Hieraus ergibt sich ein Barwert für eine 40jährige Leistungsdauer von 250.000 €.
Versicherungsvertrieb · 25. September 2023
Hohe Priorität Versicherung Schadenpotenzial/ Leistungsbedarf/ Anspruchshöhe 1 Private Haftpflicht 10.000.000 € 2 Berufsunfähigkeit 600.000 € 3 Altersvorsorge 550.000 € 4 Unfall 500.000 € (5) (Gebäude) (250.000 €) Bei Selbstständigen mit Ausnahme der Rentenversicherungspflichtigen fehlen die Leistungen aus der gesetzlichen Rentenversicherung. Deswegen ist der Bedarf bei Berufsunfähigkeit und Altersvorsorge höher als bei Angestellten. Bei der Berufsunfähigkeit wird ein Bedarf...
Versicherungsvertrieb · 21. September 2023
Hohe Priorität Versicherung Schadenpotenzial/ Leistungsbedarf/ Anspruchshöhe 1 Private Haftpflicht 10.000.000 € 2 Unfall 500.000 € (3) (Gebäude) (250.000 €) Beamte haben keinen Schutzbedarf bei Altersvorsorge oder Berufsunfähigkeit. Hierum kümmert sich der Staat. Die Rente beträgt in der Regel 70 % von letzten monatlichen Bruttoeinkommen. Auch im Falle der Berufsunfähigkeit übernimmt der Staat die notwendigen monatlichen Zuwendungen.
Versicherungsvertrieb · 20. September 2023
Die wichtigsten Versicherungen für Angestellter einschl. selbstständiger Handwerker, Hausgewerbetreibende, Künstler, Publizist oder Selbstständiger in Bildung und Pflege: Hohe Priorität Versicherung Schadenpotenzial/ Leistungsbedarf/ Anspruchshöhe 1 Private Haftpflicht 10.000.000 € 2 Unfall 500.000 € 3 Berufsunfähigkeit 300.000 € 4 Altersvorsorge 250.000 € (5) (Gebäude) (250.000 €) Ein Anspruch auf Schadenersatz in Höhe von 10.000.000 € ist sehr selten. Trotzdem ist es...
Personenversicherung · 19. September 2023
Wenn man wirklich sparen will, sind Versicherungen ohne Provisionsbelastung richtig. Ein Beispiel für eine Berufsunfähigkeitsversicherung: Ein Mann oder Frau ist 25 Jahre alt und möchte im Falle einer Berufsunfähigkeit 1.500 € Leistung im Monat bekommen. Bei sonst gleichen Bedingungen/Voraussetzungen und einem Versicherungsschlussalter von 63 Jahre zahlt er/sie bei einem Versicherungsverkäufer (mit Provision) im Monat 38,71 € und bei einem Anbieter ohne Provisionsbelastung im Monat...
Personenversicherung · 18. September 2023
· Wenn es um die Absicherung von Großschäden geht, sollte die maximale Leistung nicht unter 500.000 € liegen, besser wäre eine Leistung von 1.000.000 €. Dabei ist es aus Preisgründen zweckmäßig, eine Progression von 500 zu wählen. Dann reicht bei einer maximalen Leistung von 500.000 € eine Versicherungssumme von 100.000 € aus. · Wenn der Versicherungsanbieter eine Mehrleistung anbietet, ist dies zu empfehlen. Es ist bereits gut, wenn ab 90 % Invalidität die maximale Leistung...
Personenversicherung · 14. September 2023
Eine Lebensversicherung sollte nur bei einem speziellen Bedarf, z.B. Absicherung einer Hypothek auf das Eigenheim, gewählt werden. Ansonsten ist eine Aufteilung in eine entsprechende Risiko-Lebensversicherung und in eine provisionsfreie Rentenversicherung oder ein Bankprodukt als Ansparprozess mit eigens für den Kunden zugeschnittenen Kapitalanlagestrategie zu empfehlen. Die Entscheidung zum Ansparprozess zwischen Rentenversicherung und Bankprodukt hängt von der individuellen...
Personenversicherung · 13. September 2023
Der Ertragsanteil bei Lebensversicherungen mit und ohne Provisionsbelastung berechnet sich aus dem Beispiel im 1. Teil wie folgt: Lebensversicherung mit Provision: 200.000 € - 132.491 € = 67.509 € Lebensversicherung ohne Provision: 200.000 € - 119.699 € = 80.301 € Bei einem Bankprodukt wäre auf beide Beträge die Kapitalertragssteuer von 25 % zu zahlen. Dies wären in den Beispielen 16.877 € oder 20.075 €. Durch die besondere Regelung für Lebensversicherungen beträgt dort die...
Personenversicherung · 12. September 2023
Die klassische Lebensversicherung ist eine Kombination aus einer Risiko-Lebensversicherung im Falle des Todes der versicherten Person und einem Ansparprozess ähnlich einer Rentenversicherung in der Ansparphase. Sie wird häufig zur Sicherung einer Hypothek auf das Eigenheim gekauft. Auf der einen Seite schützt sie die Hinterbliebenen im Falle des Todes der versicherten Person, da die Leistung der Lebensversicherung der Höhe der Hypothek entspricht. Auf der anderen Seite kann im Erlebensfall...